Unabgesprochen abgebrochen
Montag, 23. Juni 2025 – 19.00 Uhr
Seit 2023 forscht und diskutiert das Abrisskollektiv über das Ausmaß, die Ursachen und Konsequenzen der allgegenwärtigen Abrisspraxis und präsentiert eine detektivisch ermittelte Sammlung von Abrissgebäuden aus der Region Hannover, die im Herbst 2023 zu dessen Veröffentlichung in den abriss-atlas.de einfloss. Als Konsequenz aus der fundierten Faktenlage und investigativer Nachforschung möchte die Initiative aktuellen Missständen entgegenwirken und fordert ein politisches sowie gesellschaftliches Umdenken.
Städte klimaresilient gestalten
Donnerstag, 26. Juni 2025 – 19.00 Uhr
Wie schaffen wir Städte, die den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung gerecht werden, ohne die Lebensqualität und den Schutz unseres Planeten zu gefährden?
Grün-blaue Infrastrukturen, die Natur und Technik miteinander verbinden, sind ein zentraler Schlüssel zu lebenswerten Städten. Diese Vision ist nur gemeinsam umsetzbar. Stadtentwicklung erfordert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen: Stadtplaner:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Soziolog:innen und Klimaforscher:innen – ihre Perspektiven und Expertise müssen zusammenkommen, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.